Malerei von Ludwig Möller – Vernissage in der Königsgalerie

Heute beginnt auf der oberen Ebene der Königsgalerie die Kunstausstellung von Ludwig Möller.

Ludwig Möller ist der Kopf der Moving School, einem experimentellen Bildungs- und künstlerischen Forschungsprogramm. Während der documenta Fifteen fördert er einige Kunstausstellungen sowie weitere Kunst- und Nachhaltigkeitsprojekte in leerstehenden Räumen der Königsgalerie.

Ludwig Möllers Malerei steht für interessante Farbzusammenstellungen. Manchmal erkennt man Formen und Gebilde, manchmal ist es Sache der Interpretation. „In einer Zeit, in der ich durch Tod und Krankheit sprachlos geworden bin, explodierten die Farben“, erklärt der Künstler. Diese Eindrücke und die Anregung eines Freundes brachten ihn der Malerei näher. „Wenn ich male, verfolge ich keine Idee, es entstehen Farben und Formen – Formen, die man erkennen kann oder nicht.“ Besonders wichtig ist ihm, dass der Betrachter mit den Werken in Dialog treten kann.

Möller stammt aus einer künstlerischen Familie, bereits mit 17 hatte er seine erste Ausstellung. Inspiration zum Malen konnte er durch viele Reisen gewinnen. Die vielen Farben, die er an fernen Winkeln der Welt sehen konnte, hat er geradezu in sich aufgesogen und für sein künstlerisches Wirken genutzt. Eine weitere künstlerische Ader sieht er in seiner Kunst Menschen zusammenzubringen.

Lernen ohne Schwert im Nacken

Neben der Vernissage selbst gibt es für Möller noch einen weiteren Grund zu feiern, denn die von ihm gegründete Moving School wurde vor zehn Jahren aus der Wiege gehoben, um Schule und Studium in Bewegung zu bringen. Die Art, an Schule oder Universität zu lernen, gehöre ins Mittelalter, erklärt uns Möller. Er propagiert das Lernen „ohne großes Schwert im Nacken“. Die Moving School steht für das Studium an Projekten und ermöglicht Studierenden aller Fachbereiche Lernen und Bildung unter anderem Ansatz und neuem Blickwinkel.

Die Ausstellung ist bis zum 16.09. sowie vom 19.09. bis 23.09. jeweils von 17 bis 19.30 Uhr geöffnet.

Thomas Wirth
Thomas Wirthhttps://thomas-wirth.de
Radfahrender Contentcreator, kulturverrückt, mit Fotografieobsession und Schreibbesessenheit.

Mehr vom Autor

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Verwandte Beiträge

Anzeige
Neu möbliertes Zimmer in ruhiger Lage nahe Klinikum und Uni
Das Zimmer ist liebevoll und modern eingerichtet mit Bett, Kleiderschrank, großzügigem Regal, Schreibtisch und Fernseher. Über... Weiterlesen

Aktuelle Beiträge

Kassel Titans siegen gegen Mainz

Am Samstag empfingen die Kassel Titans die Mainz Golden Eagles zum zweiten Saison-Heimspiel auf der Hessenkampfbahn. Die Mainzer Offense übte gleich zu Beginn hohen...

Zisselkönigin Aileen, Zisselprinzessin Paulina und Fullenixe Maren sind das neue Dreigestirn

Auch wenn die eigentliche Krönung erst zum Zisselauftakt, dem 4. August vollzogen wird: Das Dreigestirn für die Zisselsaison 2023/24 wurde heute am Hafen gewählt...

„Fox Rock Pop“ beim Internationalen Frühlingsfest

Das Internationale Frühlingsfest beim Kulturzentrum Schlachthof ist eröffnet. Gerade rockt die Gruppe Veit Walter mit ihrem eigens kreierten Stil "Fox Rock Pop" die Bühne....