Bühne für das Meydan-Wochenende steht

Im Nordstadtpark wurde bereits die Bühne für das kommende Meydan-Wochenende fertiggestellt. Vom 12. bis 14. August findet an dieser Stelle sowie im Kulturzentrum Schlachthof und im Boreal ein buntes und vielfältiges Kultur- und Musikprogramm statt.

Gemeinsam mit der documenta fifteen veranstaltet das Kulturzentrum Schlachthof das zweite Meydan-Wochenende und schafft Räume für Dialog und Verständigung über kulturelle und sprachliche Grenzen hinweg. Am Freitag, den 12. August, eröffnet das thailändische Projekt Khun Narin’s Electric Phin Band um 17 Uhr das 24. Kasseler Weltmusikfestival. Es präsentiert bis zum 19. August auf der großen Bühne im Nordstadtpark und im Boreal Bands und DJs unter anderem aus Kenia, der Schweiz, der Mongolei, Thailand, Israel, dem Iran und Brasilien. Das Festival ist bereits seit über 20 Jahren eine Institution in Sachen musikalischer Vielfalt und internationaler Verständigung. Konzert-Highlights sind etwa Ebow, Yuriy Gurzhy, La Nefera, Light in Babylon, Nina Ogot, DUGRI und TootArd.

„Das Kulturzentrum Schlachthof steht seit über 40 Jahren für Vielfalt, Offenheit und den interkulturellen Dialog. Unsere Überzeugung ist, dass gerade in schwierigen Zeiten und Situationen dieser Dialog fortgesetzt bzw. immer wieder neu gesucht werden muss. Weltmusik kann dazu einen Beitrag leisten. Wir haben uns gemeinsam mit ruangrupa entschieden, zum Weltmusikfestival und dem zweiten Meydan Künstler*innen einzuladen, die diesen Dialog aktiv fördern.“, sagt Mirko Zapp, Geschäftsführer des Kulturzentrum Schlachthof.

Die Zielsetzung des Programms ist es, Räume zu eröffnen, in denen Künstler*innen und Publikum in einen Austausch treten können. Vielstimmigen Positionen und Erfahrungen wird eine Bühne gegeben, im
Vordergrund stehen das Zuhören und Voneinander-Lernen, der Erfahrungsaustausch und der Abbau von Vorurteilen und Sprachlosigkeit. Dazu gehört auch, Widersprüche und Konflikte vorerst auszuhalten und gemeinsam zu versuchen, sie aufzulösen. „Kultur kann diese Brücken bauen und wir wünschen uns ein friedliches Festival, fruchtbare Auseinandersetzungen und einen respektvollen Umgang miteinander“, so Mirko Zapp weiter.

Auf dem zweiten Meydan finden darüber hinaus Performances, Filmscreenings, Gespräche, Workshops für Kinder und Erwachsene und ein Flohmarkt statt. Natürlich ist auch für internationale Speisen und Getränke gesorgt. Das 24. Kasseler Weltmusikfestival wird gefördert von der Kasseler Sparkasse und dem Kulturamt der Stadt Kassel.

Programm

Freitag, 12. August 2022
17 Uhr, Nordstadtpark, Khun Narin’s Electric Phin Band (psychedelischer Rock, THA)
19 Uhr, Nordstadtpark, La Nefera (Empowerment Rap bzw. Tropikal HipHop, CH/DOM)
21 Uhr, Nordstadtpark, TootArd („Mountain Rock Reggae“ mit Disco-Elementen)

Samstag, 13. August 2022
17 Uhr, Nordstadtpark, Light in Babylon (Ethno Folk, FRA/ISR /TUR)
18 Uhr, Boreal, Yuriy Gurzhy (DJ-Lecture über neuen jüdischen Sound in Deutschland, DE/ UKR)
19 Uhr, Nordstadtpark, Nina Ogot (African Fusion Pop, KEN)
20 Uhr, Boreal, Yuriy Gurzhy (DJ-Set, DE/ UKR)
21 Uhr, Nordstadtpark, Ebow (Rap mit kurdischen Wurzeln, AT/DE)

Sonntag, 14. August 2022
16 Uhr, Saal Schlachthof, DUGRI (Lecture Performance, jüdisch-arabisches Rap-Projekt, ISR)

Mittwoch, 17. August 2022
20 Uhr, Boreal, Mari Jasca & Paloma Ronai (südamerikanischer Fusionpop, ARG/BRA)

Freitag, 19. August 2022
20 Uhr, Boreal, Sedaa (mongolische Musik mit orientalischen Harmonien, IRN/MNG)

Thomas Wirth
Thomas Wirthhttps://thomas-wirth.de
Radfahrender Contentcreator, kulturverrückt, mit Fotografieobsession und Schreibbesessenheit.

Mehr vom Autor

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Verwandte Beiträge

Anzeige
Neu möbliertes Zimmer in ruhiger Lage nahe Klinikum und Uni
Das Zimmer ist liebevoll und modern eingerichtet mit Bett, Kleiderschrank, großzügigem Regal, Schreibtisch und Fernseher. Über... Weiterlesen

Aktuelle Beiträge

Kassel Titans siegen gegen Mainz

Am Samstag empfingen die Kassel Titans die Mainz Golden Eagles zum zweiten Saison-Heimspiel auf der Hessenkampfbahn. Die Mainzer Offense übte gleich zu Beginn hohen...

Zisselkönigin Aileen, Zisselprinzessin Paulina und Fullenixe Maren sind das neue Dreigestirn

Auch wenn die eigentliche Krönung erst zum Zisselauftakt, dem 4. August vollzogen wird: Das Dreigestirn für die Zisselsaison 2023/24 wurde heute am Hafen gewählt...

„Fox Rock Pop“ beim Internationalen Frühlingsfest

Das Internationale Frühlingsfest beim Kulturzentrum Schlachthof ist eröffnet. Gerade rockt die Gruppe Veit Walter mit ihrem eigens kreierten Stil "Fox Rock Pop" die Bühne....